Kolloquium über Mathematik, Informatik und Unterricht

Die Vorträge finden jeweils im Herbstsemester an vier Donnerstagen um 17.15 Uhr im Hörsaal HG G 19.1 des Hauptgebäudes der ETH Zürich statt. Abgeschlossen werden die Veranstaltungen mit einem Apéro im HG G 69 (D-MATH Common Room).

Die Sprache des Vortrags richtet sich nach dem jeweiligen Titel.

 

Um Anmeldung über das Online-Formular wird gebeten.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

×

Modal title

Modal content

Falls Sie regelmässig über diese Veranstaltungsreihe informiert werden wollen, melden Sie sich bitte für den Newsletter an.

Archiv 2021

Datum / Zeit Referent Titel Ort
28 Oktober 2021
17:15-18:15
Dr. Markus Kalisch
ETH Zurich, Switzerland
Dr. Lukas Meier
ETH Zurich, Switzerland
HG G 19.1
11 November 2021
17:15-18:15
Klaus Volkert
Universität Wuppertal
Event Details
Abstract 1832 resümierte P. Gerwien: „Aus der voranstehenden Abhandlung geht hervor: daß sich die Gleichheit der geradlinigen Figuren folgendermaßen definiren läßt: Gleich Figuren sind diejenigen, welche von denselben Stücken gebildet werden.“ In meinem Vortrag möchte ich von Euklid ausgehend Gerwiens Abhandlung – ein vergessenes geometrisches Kleinod – vorstellen sowie einige Entwicklungen zum gleichen Thema, heute Zerlegungsgleichheit genannt, gegen Ende des 19. Jhs. diskutieren. Schließlich werfen wir einen Blick in den Raum, wo Max Dehn (1899) eine verblüffende Tatsache feststellte und damit eine Frage seines Doktorvaters David Hilbert unerwartet schnell beantwortete. Um das breite Feld möglicher Anwendungen zu illustrieren werden wir abschließend einige bekannte Figuren quadrieren.

Literatur:

Frederickson, Greg N.: Dissections: Plane & Fancy (Caymbridge (UK): CUP, 2002)

Volkert, K.: Die Lehre vom Flächeninhalt ebener Polygone - einige Etappen in der Mathematisierung eines anschaulichen Konzeptes (Mathematische Semesterberichte 46 (1999), 1 - 28).

Präsentation als PDF


Präsentation Würzburg als PDF
Was ist das, ein Flächeninhalt?
HG G 19.1
25 November 2021
17:15-18:15
Giancarlo Copetti
Kantonsschule Schaffhausen
Event Details
Abstract Im Zentrum des Vortrages steht die Frage nach dem Zusammenhang zwischen der RIEMANN’schen Zetafunktion resp. ihren Nullstellen und der Primzahlverteilung. Ein wichtige Rolle wird dabei auch die «exakte Formel» von VON MANGOLDT für die CHEBYCHEV’sche Psifunktion spielen, mit deren Hilfe sich der Primzahlsatz reformulieren lässt.
Sparsame Hinweise im Hinblick auf den gymnasialen Unterricht sollen als Anregung für Überlegungen dienen, wie sich einzelne Aspekte in angemessener Form und in einem geeigneten Rahmen evt. am Gymnasium behandeln liessen.

Präsentation als PDF
Primzahlverteilung, Zetafunktion, RIEMANN’sche Vermutung … den Vorhang eine Handbreit aufgemacht …
HG G 19.1
9 Dezember 2021
17:15-18:15
Albert Fässler

Event Details
Abstract Diskutiert wird das sogenannte null-dimensionale Energie-Gleichgewichts-Modell (zero-dimensional Energy Balance Model), das in den 60er Jahren unabhängig von einem russischen und einem amerikanischen Klimatologen entwickelt wurde. Es handelt sich ausschliesslich um global gemittelte Grössen. So beträgt beispielsweise die mittlere Temperatur der Erdoberfläche aktuell geschätzte 14 Grad Celsius.
Die Differenz zwischen der Wärmeaufnahme der Erde durch die Sonnenstrahlung einerseits und ihrer Abstrahlung sorgt für ein Aufwärmen der Erdoberfläche. Die Abstrahlung hängt entscheidend von der Menge des Treibhausgases und damit vom CO2-Gehalt der Erdatmosphäre ab.
Die Formulierung der erwähnten Energiedifferenz führt auf eine gewöhnliche nicht-lineare Differentialgleichung für die mittlere Temperatur T(t) der Erdoberfläche in Abhängigkeit der Zeit t.
Im Vortrag werden mehrere Szenarien bezüglich verschiedener globaler CO2-Strategien modelliert und die numerisch berechneten Resultate visualisiert und diskutiert.

Präsentation als PDF
Ein mathematisches Modell zur Klimaänderung
HG G 19.1
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert