Übersicht > Allgemeine Bedienung
Tastatur-Eingaben
Eingabe und Anzeige von Zahlen/Operationen
Zahlen und mathematische Ausdrücke mit Zahlen werden der Übersicht halber
auf zwei Stellen nach dem Komma gerundet.
Wenn Sie den Mauszeiger auf den Ausdruck positionieren, erhalten Sie als "tool tip"
(ein kleines Fenster, das in der Nähe des Mauszeigers erscheint), den exakten
Ausdruck, mit dem das System rechnet.
Falls Sie die Möglichkeit haben, den Ausdruck zu editieren (durch Anklicken mit der Maus),
stehen Ihnen die folgenden Grundfunktionen zur Verügung:
- Die Konstanten
pi
, e und i
.
- beliebige aus einem Buchstaben bestehende Variablen, beachten Sie jedoch, dass der Standardwert einer nicht
gesetzten Variable
0
ist.
- Die zweiwertigen Operatoren
+ - * / ^
wobei letzterer der Potenzoperator ist, also
a^b
= ab.
- Die trigonometrischen Funktionen
sin,cos,tan, cot
und ihre Umkehrfunktionen arcsin, arccos, arctan, arccot
.
Ebenso sinh, cosh, tanh, coth
.
- Weitere spezielle Funktionen und Operatoren:
exp, ln, abs
(Betrag, kann auch durch Einschließen in
|
angegeben werden) , sqrt
(Quadratwurzel), cbrt
(Kubikwurzel)
floor
(Gaußklammer-Funktion, liefert die größte ganze Zahl, die kleiner als das Argument
ist), sign
(Signumsfunktion: -1 für x<0, 1 sonst), theta
(Heavyside-Funktion: 0 für x<0, 1 sonst).
- Operationen für spezielle Zahlenbereiche:
Re, Im, conj
für komplexe Zahlen, fac
(Fakultät, kann auch durch nachgestelltes !
angegeben werden) für natürliche Zahlen.
- Es gelten die üblichen Regeln der Operatoren-Auflösung: Potenz- vor Punkt- vor Strichrechnung. Funktionen
können mit und ohne Klammern um das Argument eingegeben werden, bei zusammengesetzten Argumenten (z.B.
sin(3*x)) müssen allerdings Klammern verwendet werden.